Montessori Primarschule (6-12 Jahre)
Individuell gefördert, gemeinsam wachsen!
In unserer Primarschule verbinden wir den Lehrplan 21 mit der Montessori-Pädagogik, um Kindern ein selbstbestimmtes und vertieftes Lernen zu ermöglichen.
Lernen mit Montessori-Materialien
Praktisches Leben – Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein & Selbstorganisation
Sinnesmaterial – Präzisierung der Wahrnehmung & Vorbereitung auf abstrakte Konzepte
Mathematik – Vom konkreten Material zur abstrakten Mathematik (Multiplikation, Division, Bruchrechnen)
Sprache – Grammatik, Rechtschreibung & kreatives Schreiben mit Montessori-Materialien
Geografie, Biologie & Naturwissenschaften – Kontinente, Physik, Experimente & Forschen
Kosmische Erziehung – Interdisziplinäres Lernen über das Universum, Geschichte & Zusammenhänge der Welt
Unser Unterricht folgt dem Lehrplan 21 und ist gleichzeitig ganzheitlich nach Montessori ausgerichtet.
Gymivorbereitung:
Wir unterstützen Kinder gezielt bei der Vorbereitung auf das Kurz- & Langzeitgymnasium.
Unser Lehrplan
Unsere Primarschule orientiert sich am Lehrplan 21, kombiniert mit Montessori-Prinzipien für eine ganzheitliche Bildung.
Sprache und Kommunikation

Deutsch, Englisch, Französisch, kreatives Schreiben
Geografie und Geschichte

Globus, Kartenkunde, historische Entwicklungen
Mathematik & Logik

Zahlenverständnis, Problemlösung, Geometrie
Kunst und Musik

Kreativer Ausdruck, künstlerische Projekte
Naturwissenschaft und Technik

Experimentieren, Forschen, Entdecken
Bewegung und Sport

Körperliche Fitness, Koordination, Gruppenspiele
Ethik und Werte

Soziale Kompetenzen & Persönlichkeitsentwicklung
Zweisprachige Betreuung (Deutsch/Englisch)

Vertieftes Lernen für eine natürliche Sprachentwicklung
Schulzeiten & Tagesablauf
Unterrichtsbeginn: 9:00 Uhr
Flexibler Tagesablauf mit selbstgesteuertem Lernen
Zweisprachiger Unterricht (Deutsch & Englisch)
​
Tagesstruktur:
Morgenkreis & Planung des Tages
Freiarbeit mit Montessori-Materialien & individuelle Förderung
Projektarbeiten & Gruppenaktivitäten
Pausen mit viel Bewegung & Naturzeit
Fächerübergreifendes Lernen (Mathematik, Sprache, Naturwissenschaften, Kunst, Musik)
Unterrichts- & Betreuungszeiten
Unterrichtszeiten:
Montag – Freitag: 9:00 – 12:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag: 13:30 – 15:30 Uhr
Mittwoch & Freitag Nachmittag: frei (Betreuung optional buchbar)​
​
Abholzeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag 15:30 - 18:00 Uhr
Betreuungszeiten (optional mit Zusatzkosten):
Mittwochnachmittag: 13:30 - 18:00 Uhr
Freitagnachmittag: 13:30 - 16:00 Uhr
Betreuungszeiten (optional ohne Zusatzkosten):
Frühbetreuung: 7:30 – 9:00 Uhr
Mittagessen & Betreuung: 12:00 – 13:30 Uhr
Nachmittagsbetreuung Montag, Dienstag, Donnerstag: 15:30 – 18:00 Uhr​
​Einstieg jederzeit möglich!
Ferienregelung & flexible Betreuung
Betriebsferien:
Weihnachtsferien: 3 Wochen (23.12.24 - 12.01.25)
Sommerferien: 3 Wochen (28.07.25 - 17.08.25)
Weihnachtsferien 25/26: 3 Wochen (22.12.25 - 11.01.26)
Sommerferien 25/26: 3 Wochen (27.07.26 - 16.08.26)
​
Flexible Ferienzeiten:
Zusätzliche 7 Wochen frei wählbar (im Schulgeld inbegriffen)
Keine Zusatzkosten, wenn nicht genutzt
Planung mindestens 3 Monate im Voraus
​
Projektwochen in den Schulferien:
In den offiziellen Schulferien der Gemeinde bieten wir spannende Projektwochen mit kreativen, sportlichen & naturwissenschaftlichen Themen.
Diese sind auch für externe Kinder offen – perfekt für alle, die eine abwechslungsreiche Ferienbetreuung suchen!
Gesunde & regionale Verpflegung
Frühstück/Znüni:
Buffet mit Kohlenhydraten, Eiweiss und gesunden Fetten
​
Mittagessen:
Täglich frisch, Bio Qualität, regionale Zutaten, 1-2x pro Woche Fleisch/Fisch (im Schulgeld enthalten, falls gebucht)
​
Nachmittagssnack/Zvieri:
Brot/Kräcker, Obst, Nüsse, Trockenfrüchte usw.
​
🌱 Spezielle Diäten und Allergien werden berücksichtigt